Selbstfindung / Selbstbewusstsein
Du fragst dich: Wie äußert sich eine emotionale Abhängigkeit? Wann ist man emotional abhängig? Was bedeutet es, emotional abhängig zu sein? Und wie kommt man aus emotionaler Abhängigkeit heraus? Um all diese Fragen aus verschiedenen Blickwinkeln heraus zu beantworten, habe ich die Blogparade #EmotionaleAbhängigkeitlösen ausgerufen. Hier findest du die Zusammenfassung von 6 Artikeln plus meinen eigenen Beitrag.
Nach herben Enttäuschungen bist du in deinem Job völlig frustriert? Innerlich hast du gekündigt. Nun erinnerst du dich an deinen Lebenstraum. Aber du fragst dich: Bin ich stabil genug, um mir meinen Traum einer Selbständigkeit endlich zu erfüllen? Ich zeige dir, weshalb die Lebenskrise dir die Chance für dein Traum-Business eröffnet. Wie du mutig genug wirst, um die Lebenskrise zu bewältigen. Und worauf du achten solltest, damit du nicht scheiterst und eine neue Lebenskrise meistern musst.
Aufruf zur Blogparade: Hilf mit, emotionale Abhängigkeit lösen zu können! Kennst du das von dir selbst? Oder falls du selbständig bist, von Menschen, mit denen du arbeitest? Die Nase voll zu haben. Endlich den eigenen Weg gehen zu wollen. Unerfüllte Ziele und Wünsche zu haben, die schon ewig bestehen. Sich abgrenzen und es nicht mehr allen recht machen zu wollen. Was ist zu tun, um Mut zu fassen? Was hilft, vieles nicht mehr mit sich machen zu lassen? Lass uns gute Erfahrungen sammeln!
So viel hast du schon versucht, um die Beziehung zu retten! Wirklich etwas geändert hat es nichts. Du kannst und willst nicht mehr verzeihen, nochmal vertrauen, wieder enttäuscht werden. Aber wie kannst du die Trennung durchhalten, ohne klein beizugeben und im Rosenkrieg standhaft bleiben? Entdecke hier 3 Schätze, mit denen du dein Selbstvertrauen stärkst - ohne zu zweifeln oder dich schuldig zu fühlen. Diese Schätze schlummern schon in dir!
Du hast dich sehr über jemanden geärgert. Ein klärendes Gespräch würde anstehen. Aber du traust dich nicht, weil du denkst, dem anderen nicht gewachsen zu sein? Schon beim Gedanken daran bekommst du Bauchschmerzen? Stell dir vor: Du hörst auf zu grübeln, dir die Nächte um die Ohren zu hauen und findest endlich Mut, dieses Gespräch zu beginnen. Lies hier, wie du dein Selbstvertrauen stärkst.
Du bist unzufrieden in deinem Job. Tagein und tagaus läuft immer das Gleiche ab. Du willst dein Selbstvertrauen stärken, um eine berufliche Neuorientierung wagen zu können?
Lies weiter und lerne hier eine Methode zur Selbstreflexion kennen, mit der du die Angst zu versagen überwindest. Komm endlich raus aus dem Grübeln und in ein glücklicheres Leben!
Es fällt dir schwer, dich so zu akzeptieren wie du bist? Du fragst dich, ob mit dir etwas nicht stimmt? Manchmal verleugnest du dich und führst ein ganz anderes Leben als du es eigentlich willst?
Du verstellst dich und traust dich nicht, du selbst zu sein? Dir fehlt der Mut, anderen mitzuteilen, was in dir vorgeht?
Hier erfährst du, wie du dir Gedanken notieren kannst, um mit dir selbst mehr eins zu werden und nach außen mutig zu dir zu stehen.
Eigentlich weißt du, wohin du willst und deine Ziele hast du schon länger. Trotzdem fühlst du dich nicht glücklich.
Vielleicht empfindest du dich oft wie getrieben und unfrei? Du hast den Eindruck nicht anzukommen.
Dranzubleiben, dich jeden Tag ein Stück weiterzuentwickeln, das ist dir wichtig.
Hier erfährst du, wie du endlich ankommst. Kleinigkeiten in deiner Denk- und Herangehensweise, die sich aber gravierend auswirken können.
Du verhältst dich oft ganz anders als du es dir wünscht? Du möchtest selbstsicher auftreten, aber du weißt nicht, wie? Angst vor Streit behindert dich und du gibst schnell klein bei? Hier erfährst du, wie du selbstbewusster auftreten kannst. Du bekommst ganz konkrete und direkt umsetzbare Anregungen, die dir helfen, dich abzugrenzen.